Eine der derzeit beliebtesten
TV-Serien ist wohl CSI mit seinen Miami, Las Vegas und New York
Versionen. Millionen Deutsche sitzen jede Woche vor dem TV, um den
Ermittlern zuzuschauen, wie sie die kniffligsten Fälle dank
wissenschaftlicher High Tech Möglichkeiten lösen und so böse Buben und
Mädels des Mordes überführen.
Bereits vor einiger Zeit erschien bereits ein PC-Spiel, in welchem man
sich in klassischer Adventure und Point & Click Manier selber als
CSI-Ermittler veruschen konnte, indem man eine handvoll knifflige
Fälle zu lösen hatte.
Und genau dieses PC-Spiel wurde nun auf den DS portiert und soll nun
auch unterwegs zum Verbrecher jagen bzw. fleißig Beweise sammeln und
auswerten animieren.
Insgesamt 5 Fälle stehen uns nun bevor. In bester Point & Click Manier
untersuchen wir nun den Tatort penibel, reden mit Beteiligten, sichern
Beweise und alle möglichen Proben und werten diese dann im CSI-Labor
aus, um aus den Ergebnissen hoffentlich die richtigen Schlüsse zu
ziehen und so der Lösung des Falles wieder ein Schrittchen näher zu
kommen. Die verschiedenen Orte des Interesses werdne uns dabei als
Bild präsentiert. Klickt man einen für den Fall relevanten Bereich mit
dem Touchpen an, wird ein vergrößertes Ausschnitt dargestellt.
Wichtige Orte erkennt man daran, dass diese beim anklicken durch einen
Hacken markiert werden.
Dialoge werdne auch geführt, sobald man ein wenig weiter im Fall
gekommen ist und den richtigen Menschen anspricht werden neue Fragen
freigeschaltet. Dabei steht bereits die nächste zu stellende Frage
fest und der Spieler muss nicht zwischen alternativen Fragen wählen.
Für den Neueinsteiger ist in das Spiel ein Tutorial integriert,
welches die grundlegenden Möglichkeiten erklären soll. Meistens tut
dieses dies auch, allerdings muss ich sagen dass ich schon
hilfreichere und vor allem besser das Spiel erklärende Tutorials
gesehen haben. So ist die Handhabung des Labor-Mikroskopes und
–Computers nur mangelhaft erklärt und muss durch umständliches
herumprobieren letztendlich selber herausgefunden werden.
Das der DS-Screen kein Computermonitor ist, wirkt sich auf die
Spielbarkeit dieser PC-Portierung leider nicht vorteilhaft aus. Die
Szenarien sind leider meist recht düster gehalten und in Verbindung
mit der deutlich niedrigeren Auslösung des DS-Bildschirmes und der
teilweise sehr mickrigen, aber für den Fall relevanten, Beweisstücke
führt dies dazu, dass diese nur schwer zu finden sind und der Spieler
dadurch unter Umständen im Spiel nicht voran kommt. Dies steigert
natürlich nicht den Spielspaß, sondern eher den Frustfaktor.
Der DS-Umsetzung muss man dagegen schon zugestehen, dass durch den
Touchscreen ein deutlich besseres Ermittler-Feeling aufkommt., wenn
man z.B. einen Abstrich einer Flüssigkeit direkt auf dem Screen mit
einem virtuellen Wattestäbchen nimmt. Insgesamt kommt das typische
CSI-Feeling ziemlich gut rüber, was Fans der Serie sehr freuen wird.
Neben der guten Ausnutzung der DS-typischen Steuerungsmöglichkeiten,
die die Steuerung komfortable machen, erwartet den Spieler eine gute
Grafik und den ein oder anderen Filmschnipsel, der allerdings nicht
gerade mit einer hohen Auflösung glänzt.
Wie typisch bei Spielen dieses Genre ist der Wiederspielwert nach
erfolgreichem Lösen aller 5 Fälle leider bei nahezu Null.
Fazit: CSI Fans werden sich über ein paar Fälle zum selber lösen für
unterwegs auf dem DS freuen. Allerdings haben es die Entwickler
versäumt, bei der Umsetzung der PC-Version diese ausreichend an die
Fähigkeiten des DS anzupassen. Bei der Steuerung ist dies gut
gelungen, aber zu schwer sichtbare relevante Gegenstände in zu
kontrastarmer Umgebungsgrafik führen leider zu oft dazu, dass sich
Frust breit macht, weil man mühevoll den Bildschirm ablösen muss.
Dafür gibt es leider Abzüge. Einen Wiederspielwert nach dem Lösen der
Fälle hat CSI: Dark Motives leider auch nicht. Wer bereits die
PC-Version besitzt kann sich also die DS-Umsetzung sparen.
Spielspaß: 64%
|



|