Atari versorgt die treue
Fangemeinde der Duel Masters Kartenspiele mit der mittlerweile dritten
Folge für den Game Boy Advance.
Aber was für viele interessant ist ... was sind eigentlich diese
Sammelkartenspiele, die in letzter Zeit so in Mode gekommen sind?
Duel Masters basiert auf einer der vielen „Offline“
Sammelkartenserien. Man kauft ein Starterset mit einigen verschiedenen
Karten und kann dann je nach Laune und Geldbeutel so genannte Booster
Packs hinzukaufen. Duel Masters zum Beispiel umfasst mittlerweile 600
verschiedene Karten. Darunter sind bei Sammlern sehr beliebte seltene
Spezialkarten, die man nur mit viel Glück bekommt oder bei besonderen
Anlässen wie Messen etc.
Finden sich also 2 Spieler mit ihren Karten zusammen um gegeneinander
zu spielen, wird vorher ausgemacht mit wieviel Karten gespielt wird
und dann hat jeder Spiele seinen Kartenstapel vor sich liegen (das
sogenannte Deck).
Die verschiedenen Karten stehen für viele verschiedene Kreaturen und
Zaubersprüche, die während des Spiels beschworen werden können, um den
Gegner zu besiegen.
Der Kampf beginnt.
Zuerst muss man Mana (Zauberkraft) aufbauen, dies geschieht indem man
eine Karte in den Manastapel legt. Ist genug Mana vorhanden, können
Kreaturen sowie Zauber beschworen werden. Meist ist es so: je höher
der Manahunger einer Kreatur/eines Zaubers desto machtvoller das
Ergebnis.
Es gibt Blocksprüche, Sofortzerstörung einer gegnerischen Kreatur und
und und.
Sieger ist am Ende der Spieler, der alle gegnerischen Schilde zerstört
hat und den Gegner damit ausgeschaltet hat.
Das A und O hierbei ist zu wissen, wo die Stärken und Schwächen der
eigenen Karten liegen.
Nur mit geschicktem taktieren kommt man auch zum Ziel.
Doch nun zurück zur Konsolenumsetzung.
Die Beliebtheit eures Alter Ego in der Stadt ist nach dem letzten
gewonnenen Turnier recht hoch, ihr werdet sogar schon von
Autogrammjägern und Reportern belästigt. Der Gewinn brachte euch auch
Palmtop und einige neue Karten ein. Der Palmtop dient während des
Spiels als Optionsmenü. So könnt ihr komfortabel euer Deck verwalten,
Schnappschüsse aus den bisherigen Spielen ansehen, Minispielchen
bestreiten oder ganz normal euren Spielstand abspeichern.
Ihr startet euer Abenteuer also in der Stadt, viele los ist noch
nicht, man kann noch nicht viele Orte in der Stadt besuchen, also
gehen wir ins Einkaufszentrum und decken uns erstmal mit ein paar
neuen Karten ein (solange wie es die Credits zulassen). Hier tummeln
sich auch eine Leute, mit denen man sprechen kann und gegen die man
auch ein kleines Duell bestreiten kann. Gewinnt man ein Duell winken
meist spezielle Karten als Lohn. Solltet ihr verlieren passiert nichts
weiter.
Später werde ihr auch in großen Turnieren antreten können.
Um den Turnieralltag aufzupeppen hat uns Atari für das Modul noch ein
wenig Story spendiert. Einige der Kreaturen müssen dem Kartenspiel
entsprungen sein und sich in die Realität geschummelt haben.
Jedenfalls wird euer Kumpel vermisst und ihr müsst ihn mittels Duellen
gegen die fiesen Kreaturen wieder finden.
Technisch hat das Modul keine Highlights zu bieten. Der Sound nervt
nach einer Weile gewaltig und die Grafik ist zwar nett, aber ein paar
mehr Animationen, Details und Effekte hätten den Kreaturen und
Zaubersprüchen sehr gut zu Gesicht gestanden. Das eigentliche Spiel
findet auf einer tristen Spielfläche statt, die Kreaturen erscheinen
und sobald sie besiegt wurden verschwinden sie einfach blinkend. Kein
bisschen Effekte, nichts. Die Bilder während des Intros und die
Schnappschüsse die Ihr sammelt, sind dagegen sehr gut gelungen. Aber
kommt es in erster Linie aufs Spiel an und nicht auf das drumherum.
Fazit: Für Sammelkartenfans eine gute Wahl, auch wenn Präsentation und
Sound nicht überragend sind. Schön ist auch, dass alle 600 realen
Sammelkarten auch im Modul enthalten sind. Wer Lust hat sich mit dem
Thema Sammelkarten näher zu beschäftigen ist hier auch richtig, dank
eines schönen Tutorials wird man in die Künste des Sammelkartenspiels
gut eingeführt.
Am Ende sei noch der 2-Spielermodus über Linkkabel erwähnt, der es
möglich macht gegen einen Freund aus Fleisch und Blut anzutreten. wb
Spielspaß: 73%
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
|




|