Wieder einmal war
es nun in den letzten Tagen soweit, die mittlerweile schon fast gewohnte
Fahrt nach Leipzig anzutreten, um uns für euch auf der Games Convention,
der auf unserem Kontinent mittlerweile wichtigsten Messe für
Videospiele, nach den neuesten Entwicklungen umzuschauen. Also waren wir
am Pressetag und den ersten beiden Öffnungstagen der Messe in Leipzig
und durften wieder einmal 3 schöne, interessante aber auch anstrengende
Tage dort verbringen.
Die Messe hat sich mittlerweile als feste Größe etabliert, was durch die
wiederum gewachsene Ausstellerzahl (von 207 in 2003 auf 270) und
Ausstellungsfläche (von 40.000 in 2003 auf 55.000m²) sowie eine deutlich
gestiegene Zahl an Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren deutlich
wird. Die Erwartungen der Messe scheinen auch aufgegangen zu sein, denn
bereits am ersten Tag wurde das Tagesergebnis des Vorjahres um 14
Prozent überboten. Auch die Anzahl der Journalisten ist von 1.300 auf
1.600 gestiegen (allerdings nutzen auch viele jugendliche Betreiber von
Mini-Sites diesen Weg, um an ein kostenloses Ticket für die GC zu
kommen).
Für uns als auf Handhelds spezialisiertes Magazin war der Höhepunkt der
Pressekonferenzen am ersten Tag natürlich, dass sowohl Nintendo, als
auch Sony ihre neue Systeme DS und PSP kurz präsentierten. Im Gegensatz
zu Nintendo präsentierte allerdings Sony sein DS auch am Messestand und
somit der Öffentlichkeit, wenn auch nur hinter Glas. Bei Nintendo selbst
war am Stand nichts vom DS zu sehen und auch im nur der Presse und
Geschäftsleuten zugänglichen Business-Center konnte das DS nicht in
Augenschein genommen, geschweige denn in die Hand genommen werden. Aus
unserer Sicht die größte Enttäuschung auf der Messe. Angesichts der
Gerüchte um eine verschobenes Release der PSP in den USA und Japan erst
im 1. Quartal 2005 (näheres unter
www.maniac.de) läßt dies durchaus daran zweifeln, ob das DS wirklich
noch dieses Jahr außerhalb Europa´s erscheint, wie bislang versprochen.
Jedenfalls muss eines gesagt werden, die PSP übertraf unsere Erwartungen
deutlich und dürfte, wohl auch bei einem wahrscheinlich doppelt so hohem
Preis als beim DS ein absoluter Renner werden. Grafik und Sound sind
absolut unglaublich und nahezu auf Playstation 2 Niveau. Das Display ist
riesig und bietet dank hoher Auflösung gestochen scharfe Bilder. Die
präsentierten Spiele ließen sicherlich bei zahlreichen Besuchern die
Münder offen stehen. Schade, dass es nicht möglich war einen direkten
Vergleich zwischen den beiden neuen Handhelds zu ziehen, aber sicher
ist, dass dem DS mit der PSP ein sehr starker Gegner erwachsen ist, der
in Realität übrigens flacher und kompakter als auf den bisher
veröffentlichten Fotos wirkt. Nähere Infos zu DS und PSP können wir euch
allerdings bereits in reichlich 4 Wochen bieten, wenn wir wahrscheinlich
erstmals selber direkt von der Tokyo Game Show 2004 aus Japan berichten
werden.
Thema GBA: Wie bereits im vorigen Jahr gilt auch beim Thema GBA das
gleiche. Titel waren leider nur in geringer Menge zu sehen und
konzentrierten sich auf wenige Entwickler. Neben Nintendo wird das Thema
GBA lediglich bei THQ und Atari ernst genommen. Bei allen anderen
Herstellern erscheint zwar der ein oder andere Titel, allerdings scheint
es sich da oftmals nur um ein Mitnahmegeschäft zu handeln. Richtig Geld
wird mit GBA Titeln meist nicht verdient. So war bei dem ein oder
anderen Hersteller schon zu hören, dass sich oftmals überwiegend nur
Nintendo-Titel richtig gut verkaufen.
Aber nun ein Überblick über auf der Messe vorgestellt Titel. Nintendo
präsentierte mit Pokémon feuerrot und blattgrün
zwei neue Editionen, die Ende des Jahres erscheinen. Neue Welten, neue
Pokémon, eine Verbindungsmöglichkeit zu Pokémon Colosseum mit der der
größte Pokedex aller Zeiten erstellt werden kann, neue geheime Extras
und eine Kompatibilität zu Rubin und Saphir Version sollen für
anhaltenden Spielspaß sorgen. Weiterhin erscheint auch ein Advance
Wireless Adapter, mit dem zukünftig GBA kabellos verbunden werden
können. Weiterhin erscheint am 29.10.04 auch eine Pink-Version des
GBA, deren Zielgruppe wohl vornehmlich weiblich sein dürfte. Im
September erscheint Mario Golf: Advance Tour, das gut gefallen
konnte und einen gut gelungenen Abenteuer-Modus sowie einen
4-Spieler-Modus und eine Linkfunktion zum GameCube bietet. Sehr
vielversprechend und garantierter Weihnachtshit wird wohl The Legend
of Zelda: The Minish Cap werden, welches am 12.11 hierzulande
erscheint. Sehr schöne, und farbenfrohe Grafik sorgen für eine tolle
Optik des Spieles.Link kann nun schrumpfen wachsen und so zwischen
seiner Welt und der verhexten Zwergenwelt des Minish-Volkes reisen. Neue
Waffen, neue Verliese und Gegner und viele neue weitere Spielelemente
sowie ein 4-Spieler-Modus werden für lang anhaltenden Spielspaß sorgen.
Dafür wird auch Super Mario Ball sorgen. Nach dem vor einiger
Zeit erschienenen durchschnittlichen Pokémon Flipper machte Mario Ball
einen deutlich besseren Eindruck und glänzte mit zahlreichen
Flippertischen und überragender Grafik Ziel ist es natürlich wieder
einmal am Ende zahlreicher Flipper-Level Prinzessin Peach zu befreien.
Flipper-Fans dürfen scon mal mit sparen anfangen (Release: ende 2004).
Mit Mario vs. Donkey Kong erscheint am 19.11 ein weiterer Mario
Titel, welcher 6 extrem rätsellastige Welten bietet. Die Aufgabe des
Spielers ist es dabei, Mario zu helfen eine Mini-Spielzeug-Mario-Truppe
durch hindernisreiche Level zu führen. Und noch ein Mario Titel
erscheint Ende 2004: Mario Party Advance. Die Erfolgsreihe vom GameCube
gibt es also auch bald für unterwegs und wird 60 Mini-Games bieten.
Allerdings auf GBA leider nur für 1 oder 2 Spieler. Ob dafür ein oder 2
Module notwendig sind, konnte uns leider nicht beantwortet werden.
Bei THQ war zum einem The Polar Express, das neueste Sponge
Bob: The Movie zum Kinofilm und zum gleichnamigen Disney/Pixar Titel
The Incredibles (Die Unglaublichen) die GBA-Version spielbar. Bei
letzterem handelt es sich um einen Sidescroll-Prügler im klassischen
Final Fight bzw. Streets of Rage Stil, der auf den ersten Blick ganz
nett wirkte. Bei den beiden anderen Spielen handelt es sich jeweils um
Jump´n Runs. SpongeBob wirkte auf jeden Fall spielerisch besser als die
bisherigen Titel zur Serie und läßt auf einen überdurchschnittlichen
Lizenz-Titel hoffen. The Polar Express konnte im ersten Level, den
ich anspielte nicht wirklich überzeugen und wirkte spielerisch ziemlich
monoton. Außerdem bei THQ: Findet Nemo: Das Abenteuer geht weiter.
Von Atari´s Releaseliste konnten wir folgende Titel entnehmen:
Dragonball Z Supersonic Warriors und Digimon Battle Spirit 2
(beide ab 26.08.04), Yu Yu Hakusho Spirit Detective, Action
Man Robot Atak (beide 23.09.04, UVP 29,99 €), der große und wohl
ziemlich interessante Yu-Gi-Oh! Konkurrent aus Japan Duel Masters:
Cobalt (28.10.04) und Beyblade GRevolution (04.11.04).
Aus dem Hause Konami ist ein Release von Shaman King für 2005 in
Deutschland angekündigt. Des weiteren erscheint im September Yu-Gi-Oh!
Reschef der Zerstörer. Beide Titel wurden leider nicht präsentiert.
Ansonsten galt das gleiche wie schon letztes Jahr: Die Handhelds, zur
Zeit gleichzeitig GBA bedeutend, nehmen auf der GC nur eine
untergeordnete Rolle ein. Der große Trubel dreht sich ausschließlich um
die großen Konsolen. Allerdings dürfte sich nächstes Jahr dank DS und
PSP daran wohl so einiges ändern, was uns jetzt schon auf den August
2005 freuen läßt. Wir sind gespannt, wie sich das Release der beiden
neuen Stars am Handheld-Himmel auf den GBA auswirken wird. Wird sich der
GBA als preiswertere Konsole für unterwegs für die jüngere Zielgruppe
etablieren oder wird dies der Anfang des Nidergang von Nintendo´s
derzeitiger großen Geldmaschine sein? eine antwort findet ihr an dieser
Stelle im nächsten Jahr. |

Mr. "Metal Gear Solid" Hideo Kojima am Konami-Stand.

Menschenmassen in einer der Messehallen.

Dieses Jahr reisten auch aus fernen Ländern zahlreiche Gäste an.

die immer längste Warteschlange vor einem Spiel auf der diesjährigen
Messe: Halo 2 für XBOX.

Beeindruckenter Messestand war wohl der von EA mit beeindruckendem
Rundum-Kino.

UMD von Gran Turismo 4 für PSP.

So sehen die PSP-Spielverpackungen uas. Erinnern ziemlich an N-Gage
Packungen.




PSP in Action.
|