Eines der Ur-Videospiele, das
jedermann bekannte Pac-Man, hat im Rahmen der NES Classics Serie
ebenfalls den Sprung auf den GBA geschafft. Pac-Man dürfte wohl mit
ziemlicher Sicherheit, neben Pong, zu den Spielen zählen, die fast jeder
Videospiele-Fan schon einmal gespielt hat. Das Spielprinzip hinter
Pac-Man sorgte sogar schon in der DDR in Jugendclubs und anderen
öffentlichen Einrichtungen in den sogenannten Polyplay-Automaten für
Spielspaß und reihenweise investierte 50-Pfennig-Stücke. Nur dass damals
statt Pac-Man und Geister ein Hase und ein paar Wölfe die
Hauptcharaktere waren. Aber genug zur Videospielgeschichte der Neuen
Bundeslänger.
Ihr seid also der kleine Pillenfresser Pac-Man (der erste Junkie der
Videospielgeschichte???) und befindet euch in einem Labyrinth, dessen
Gänge mit zahlreichen Pillen gepflastert sind. Eure Aufgabe ist es nun
alle Pillen zu verspeisen, um den Level abschließen und den nächst
schwereren beginnen zu können. Damit die ganze Sache auch nicht zu
einfach ist, gibt es da noch ein paar Geister, die durch das Labyrinth
geistern und euch verfolgen. Sobald ihr einen der Geister berührt ist
ein Leben futsch. Außer ihr fresst eine Super-Pille, dann wird das
Spielchen umgedreht und ihr seid eine kurze Weile in der Lage die
Geister auch zu verspeisen.
Ein simples Spielprinzip, das damals absolut begeisterte und auch heute
noch dürfte.
Das Spiel selber ist natürlich in einfachster Optik präsentiert. Es
handelt sich eben um eine 1:1 Umsetzung eines uralten NES-Titels.
Gleiches gilt auch für den Sound, der diesen Namen eigentlich nicht
verdient hat, da es sich eigentlich nur um nerviges Gepiepse handelt.
Pac-Man ist und bleibt ein Klassiker, der zeitlos ist. Allerdings
dürften bei der GBA-Version nur Nostalgiker auf ihre Kosten kommen. Da
die NES-Classis Version einfach nicht mehr heutigen Anforderungen
entspricht und den Durchschnittspieler kaum begeistern kann. Nicht
zuletzt aufgrund des eher mickrigen spielerischen Umfanges. Mal wieder
gilt: 20 Euro für das Ur-Pac-Man sind einfach zu viel. Nostalgiker
greifen zu, alle anderen, die gerne mal wieder das gute alte Pac-Man
zocken wollen, kaufen sich für die 20 Euro eine aktuellere Pac-Man
Version für irgendeine andere Konsole oder PC. Wahrscheinlich bleiben
bei dieser Alternative sogar noch ein paar Euro übrig.
Spielspaß: 63%
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
|




|