Mit Picross sorgt Nintendo auf dem
DS dafür, dass das ohnehin auf der Konsole bereits stark vertretene
Puzzle und Denkspielgenre weitere Verstärkung erhält.
Die Konkurrenz ist mit Klassikern wie Tetris, Polarium oder Sudoku
recht stark. Da fragt es sich, ob DS-Neuling Picross in Sachen
Spielspaß Paroli bieten kann…
Auf den ersten Blick mutet Picross wie eine Abwandlung von Sudoku an,
denn wie bei diesem besteht das Spielfeld aus einer Art Schachbrett.
Doch nachdem man sich das Picross-Tutorial reingezogen hat wird
schnell klar, dass Picross anders ist und nur sehr entfernt
Gemeinsamkeiten mit Sudoku hat. Wem dieses zu kompliziert war, der
sollte sich unbedingt Picross anschauen, denn dieses ist für
Einsteiger deutlich zugänglicher.
Ziel es Spieles ist es, die Felder des Spielfeldes richtig
auszufüllen. Allerdings nicht mit Zahlen, sondern einfach nur
ausgefüllt oder nicht ausgefüllt. Am Rand der einzelnen Spalten ist
dabei vorgegebenen wie viele Felder und in welcher Verteilung in der
jeweiligen Spalte ausgefüllt werden müssen. Allerdings müssen wir
selber herausfinden wo genau in der Spalte bzw. Zeile diese Felder
sein müssen.
Ist ein Spielfeld komplett ausgefüllt ergibt sich zudem ein Bild. Wer
gut ist, kann das beim ausfüllen des Spielfeldes nutzen!
Damit der Eintieg ins Rätsel einfacher ist, kann man sich zudem als
Hilfestellung jeweils eine Spalte und Zeile vom DS ausfüllen lassen.
So findet auch das größte Greenhorn Zugang zu Picross.
Das Spiel bietet insgesamt drei Schwierigkeitsgrade, die sich in
Sachen Spielfeldgröße und Grad der Hilfestellung durch das Programm
unterscheiden. Das Spiel beginnt bei supereinfach und steigert sich
langsam aber sicher in Richtung knackig. Mit über 100 Rätseln ist
zudem für ausreichend Arbeit für die grauen Zellen gesorgt. Wie schon
bei Polarium ist es außerdem möglich selber Rätsel zu erstellen oder
neue Rätsel von Freunden zu erhalten oder per Wi-Fi herunterzuladen.
Somit ist für theoretisch unendlich viel Rätselspaß gesorgt.
Wer keinen Bock mehr hat, hat bei Picross die Möglichkeit gegen bis zu
fünf andere Freunde anzutreten. Stehen diese grade nicht zur Verfügung
ist das auch nicht so schlimm, denn via Wi-Fi kann man auch weltweite
Picross Duelle starten.
Grafisch ist Picross sehr simpel, aber übersichtlich gehalten. Die
Aufmachung ist insgesamt ordentlich. Wie üblich bei solchen Spielen
ist Grafikpracht hier sowieso für den Spielspaß wichtig. Der Sound ist
nett und hält sich angenehm im Hintergrund. Auch nach längerer
Spielzeit geht dem Spieler die musikalische Begleitung nicht auf die
Nerven.
Gesteuert werden kann Picross sowohl über den Touchscreen als auch mit
Steuerkreuz und Tasten. Leider ist die Touchscreen Steuerung absolut
missraten. Der Screen reagiert absolut ungenau oder gar nicht und
führt dazu, dass das Spiel eigentlich unspielbar wird. Wie eine derart
verhunzte Steuerung bei den Testern bei Nintendo nicht durchfallen
konnte ist mir ein Rätsel. Zum Glück funktioniert die klassische
Steuerung mit Steuerkreuz und Tasten einwandfrei und geht auch fix und
unkompliziert von der Hand und trübt den Spielspaß, im Gegensatz zur
Touchscreen-Steuerung, nicht im geringsten.
Fazit: Mit Picross ist ein weiteres sehr gutes Knobelspiel für den DS
erhältlich, dass garantiert zum Genre-Klassiker werden wird. Das
Spielprinzip ist so einfach wie genial und sehr zugänglich. Dank
theoretisch unendlich vielen Puzzles und Multiplayer-Funktion ist für
lang anhaltenden Spielspaß gesorgt. Positiv sei auch erwähnt, dass
Picross keine Variation eines bekannten Puzzle-Klassikers ist, sondern
DS-Besitzern mit Hang zum Knobelspielgenre ein wirklich neues
Spielprinzip bietet. rw
Spielspaß: 83%
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
|



|